Stephanus-Buchhandlung

StephanusLetter im September 2025

Bild Apfel Liebe Leserin, lieber Leser,

die Stephanus-Buchhandlung begrüßt Sie zu einer neuen Ausgabe des Newsletters mit Buchtipps und Veranstaltungen.

Aktuell

Unsere Veranstaltungen im Herbst

Veranstaltung

Di. 1.7. 2025 - Mi. 31.12. 2025 0:00 Uhr

V.I.P.-Saisonticket

für alle Veranstaltungen

Bild zu 20250701001

++ Die schönsten Lesungen der Stadt ++
Einfach hingehen und das V.I.P.-Saisonticket vorzeigen.

Ihre Vorteile mit dem V.I.P.-Saisonticket:
- Gültig für alle Veranstaltungen der Stephanus-Buchhandlung im 2. Halbjahr 2025 (1. Juli bis 31.Dezember).
- Übertragbar, wenn Sie einmal keine Zeit haben
Verleihen Sie Ihr V.I.P.-Saisonticket (nicht personengebunden)
- Preis nur 79,- €
- Jetzt online (digital) und im Laden (als Karte) erhältlich.


Unsere V.I.P.-Tipps:
- Keinen Termin versäumen:
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter
- Keine Lesung vergessen:
Importieren oder abonnieren Sie alle Termine in Ihren Kalender - so geht es (Nummer 3 rockt!)
- Freude schenken:
Das V.I.P.-Saisonticket als Geschenk

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mo. 15.9. 2025 19:00 Uhr

Reyhan Sahin

Amazonenbrüste

Bild zu 20250915001

DIE VERANSTALTUNG FÄLLT AUS WEGEN TERMINVERSCHIEBUNG.

Wir geben den Ersatztermin sobald wie möglich bekannt.

Reyhan Sahin aka Dr. Bitch Ray ist als feministische Rapperin aufgetreten, als das noch längst nicht in Mode war. Sie hat als Frau mit Migrationsbiografie einen Doktor gemacht, als die deutsche Academia noch so divers war wie trockenes Weißbrot. Geringschätzung, Hass und Diffamierung hat sie immer an sich abprallen lassen. Das war ihre Superkraft. Doch der härteste Test sollte noch kommen: die Diagnose Brustkrebs.
Wir folgen ihr vom Schock der Diagnose über die Chemotherapie bis zum Glück der ersten Heilung. Und doch. Im Deutschrap und in der Wissenschaft hat sie sich trotz der viele Hindernisse für eine Frau (und besonders Of Colour) durchgesetzt. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 18.9. 2025 20:00 Uhr

Christian Berkel

Sputnik

Bild zu 20250918001

Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen?
Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 25.9. 2025 19:00 Uhr

Gabriella Santos de Lima

Fleur de Lavande

Bild zu 20250925001

Sommer in Südfrankreich? Klingt perfekt für Viola. Die Bestsellerautorin braucht dringend eine Auszeit. Und Abstand. Von ihrem Ex und ihrer Schwester, die einen Tag nach der Trennung miteinander ins Bett gegangen sind. Doch statt alles hinter sich zu lassen, schüttet Viola ihr Herz am Flughafen einem - vermeintlich - Fremden aus.
Lucas Rausch ist Spitzensportler, Erbe des traditionellen Duftimperiums Fleur de Lavande und ... der Bruder ihrer besten Freundin. Viola will ihn um jeden Preis auf Abstand halten, doch zwischen Lavendelfeldern und verstohlenen Küssen auf dem offenen Meer spürt sie zum ersten Mal, worüber sie sonst nur in ihren Büchern schreibt ... ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Fr. 26.9. 2025 19:30 Uhr

Frank Winter

Angus und die Whisky-Akademie

Bild zu 20250926001

Angus Thinnson MacDonald, Gourmet und Foodjournalist, wohnt im schönen Edinburgh/Schottland. In seiner freien Zeit ermittelt er in Sachen Verbrechen. Allerdings nur wenn sich diese gegen authentisches Essen und Trinken richten!
In seinem siebten Fall greift er einem alten Freund unter die Arme. In Torquil Hasties Whisky-Akademie gingen anonyme Anrufe ein und weitere Störaktionen sind zu befürchten. Um die Seminarteilnehmer besser unter die Lupe nehmen zu können, tarnt MacDonald sich als Whisky-Dozent. Das Seminar besuchen Männer und Frauen, Anfänger wie Fortgeschrittene, Schotten, ein US-Amerikaner und ein Deutscher. Sehr unterschiedliche Berufe sind vertreten: Bildhauerin, Kabarettistin, Ladeninhaber. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Fr. 26.9. 2025 20:00 Uhr

Raoul Schrott

Atlas der Sternenhimmel

Bild zu 20250926002

In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht.
– Raoul Schrott.
Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt.
Raoul Schrotts großer "Atlas der Sternenhimmel" ist ein einzigartiges Buchprojekt: Er ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte. Das Buch versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mo. 29.9. 2025 17:00 Uhr

Eva Szepesi und Stephanie Lunkewitz

Ich war Eva Diamant

Bild zu 20250929001

Eva Diamant ist zwölf Jahre alt, als die Sowjetarmee sie im Januar 1945 in Auschwitz befreit. Mit der Illustratorin Stephanie Lunkewitz und begleitet von ausdruckstarken Bildern erzählt Eva Szepesi (geb. Diamant) in diesem Buch ihre bewegende Überlebensgeschichte.
Es ist die Geschichte einer behüteten Kindheit in einer bürgerlich-jüdischen Familie in Budapest, von ersten Ausgrenzungen in der Schulzeit, ihrer Flucht aus Ungarn, dem Verlust von Vater, Mutter und Bruder und schließlich der Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz. Es ist aber auch eine Geschichte der Liebe, der Freundschaft und des Beistands.
Eva Szepesi, geboren 1932 in Budapest als Éva Diamant, ist eine Holocaust-Überlebende, die als Zeitzeugin in Vorträgen und Büchern über ihr Schicksal berichtet. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Di. 30.9. 2025 20:00 Uhr

Johann Scheerer

Play

Bild zu 20250930001

DIE VERANSTALTUNG FÄLLT AUS WEGEN ABGESAGTER TOUR.

Was bist Du bereit für die Kunst zu geben?
David ist verstrickt im Geflecht aus Kunst, Kindern und Kreativität. Als Musikmanager muss er alle Forderungen des drogensüchtigen Weltstars Ian White erfüllen und dessen Tour begleiten. Er will sich aber auch um seine vier Kinder kümmern und nimmt sie einfach mit. Die Ausgangslage für dramatische Konflikte, die zu absurd-komischen Situationen führen. David retten oft nur Humor und das Gespür für die erstaunliche Ähnlichkeit der Bedürfnisse von Künstlern und Kindern. Trotzdem lauert die Eskalation.
Johann Scheerer, geboren 1982 als Sohn von Jan Philipp Reemtsma und Ann-Kathrin Scheerer in Henstedt-Ulzburg, ist Musiker und Produzent in Hamburg. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 2.10. 2025 19:30 Uhr

Anne Sauer

Im Leben nebenan

Bild zu 20251002001

Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung.
Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe - ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 9.10. 2025 19:00 Uhr

Mareice Kaiser

Ich weiß es doch auch nicht

Bild zu 20251009001

Das Leben ist kompliziert, und überall lauern Fragen und Entscheidungen. Mareice Kaiser ist die schlechteste Entscheidungsperson der Welt und gerade deshalb die beste Ratgeberin. Sie erzählt in lakonischem Ton von ihrem eigenen Stolpern und Aufstehen und manchmal auch vom Liegenbleiben. Denn sie liebt Liegen!
Einige Fragen beantworten sich so schon von selbst. Alle anderen beantwortet Mareice Kaiser in »Ich weiß es doch auch nicht«.
Diese neue Unsicherheit tut gut und ist besser als jeder TikTok-Lifecoach. Es geht um den Pickel auf der Nase vor dem großen Date und um den richtigen Zeitpunkt für eine Kündigung. Natürlich um Feminismus. Aber auch darum, wie man weiterlebt, wenn das eigene Kind stirbt. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Fr. 10.10. 2025 19:00 Uhr

Rebekka Weiler

A Dancer's Kiss

Bild zu 20251010001

In seiner Nähe will sie tanzen.
Vor zwei Monaten hatte Mats einen One-Night-Stand, der ihm nicht mehr aus dem Kopf geht. Er glaubt, Nele nie wiederzusehen, doch dann meldet sie sich aus dem Nichts. Etwas scheint sie zu belasten und so schlägt er ihr spontan einen Trip in das Ferienhaus seiner Eltern auf einer Schäreninsel vor.
Dort entdeckt Nele gemeinsam mit Mats Stück für Stück ihre Liebe fürs Tanzen wieder - und schnell schlagen ihre Herzen im selben Rhythmus. Bis Nele von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, die sich auf eine Art und Weise mit ihrer Gegenwart vermischt, mit der sie niemals gerechnet hätte ... ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Sa. 11.10. 2025 14:00 Uhr

Sabine Bohlmann

Abenteuer mit Willow

Bild zu 20251011001

Willow und ihre Hexenfreundinnen sind begeistert, als sie durch Zufall einen Hinweis auf einen Schatz finden, den Tante Alwina für sie versteckt hat. Was sich zunächst anfühlt wie ein Spiel, wird allerdings bald ernst. Und nicht mal Grimmoor, ihr sonst so redseliges Hexenbuch, möchte den Freundinnen helfen.
Als dann auch noch ein geheimnisvoller Junge mit einer Geige auftaucht und ein kleiner sonderbarer Waldgeist erwacht, merken die Mädchen, dass irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Alle scheinen plötzlich hinter diesem Schatz her zu sein - selbst ein uralter Magier findet den Weg in Willows Wald. Doch wem kann Willow trauen?
Den Junghexen wird nach und nach bewusst, dass dies einer der wertvollsten Schätze der Welt sein muss. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

So. 12.10. 2025 11:00 Uhr

Kirsten Fuchs

Muttermund tut Wahrheit kund

Bild zu 20251012001

Zehn Jahre sind seit Kirsten Fuchs letztem Band mit lustigen Geschichten vergangen und seitdem hat sich einiges getan. Sie ist älter geworden und noch lustiger - manchmal riecht es schon ein bisschen nach Weisheit. Kirsten Fuchs ist Meisterin im ernstgemeinten Quatsch, jetzt kommt noch das Altern dazu, ohne sich um Würde viele Gedanken zu machen.
Würde ... die würde sie einfach nicht höher einschätzen als Spaß und Liebe, Revolution und Toleranz. Sie kann sich in alle und alles rein- und wieder rausfühlen. Vom Kopf her ist Fuchs ein Herzmensch und das macht ihre Geschichten so menschlich, tröstlich und wahr.
In ihrem neuen Buch geht es um alles mögliche, auch um Kinder und das Mutterdasein, aber nicht nur. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

So. 12.10. 2025 18:30 Uhr

Die staubigen Gummibärchen

live

Die staubigen Gummibärchen - das ist die geballte Kraft der Rebellion von drei 11-jährigen Mädchen. In ihren Texten werden sie laut gegen alles bestimmende Erwachsene, den Schulstress und Hausaufgaben. Alles stammt aus ihrer Feder und sie halten so ungeschönt den Spiegel vor, was es bedeutet, in diesem System Kind zu sein.
Absolut experimentierfreudig bewegt sich die Musik irgendwo zwischen Indie Pop und Elektropunk. Dabei schreiben sie die Regeln neu, denn was haben die alten Hasen im Showgeschäft schon zu sagen? Mit Schlagzeug, E-Piano und Gesang zeigen uns die drei, wie man künftig den Staub auf den Bühnen aufwirbelt.
Die staubigen Gummibärchen haben sich im Juli 2024 gegründet und proben seitdem in der Bandbüchse, dem Bandcoaching Projekt für FLINTA* der Kulturdose.

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mo. 13.10. 2025 20:00 Uhr

Ciani-Sophia Hoeder

Ökorassismus

Bild zu 20251013001

Ob eine Person neben einer Mülldeponie oder im Grünen lebt, indigene Gemeinschaften zugunsten des westlichen Konsums enteignet oder durch »green gentrification« ganze Personengruppen verdrängt werden - all das ist kein Zufall, dahinter steckt Ökorassismus. Auch die fortschreitende Erderwärmung trifft systematisch People of Color, während der weiße Westen von einem Lebensstil profitiert, der die Welt an den Abgrund bringt.
Eindrücklich zeigt Ciani-Sophia Hoeder, warum Bambuszahnbürsten die Welt nicht retten und was hinter »grünen Nazis« steckt. Ein Buch über die oft unsichtbaren Zusammenhänge zwischen Ökologie und Rassismus - aufrüttelnd, persönlich und hochaktuell.
Ciani-Sophia Hoeder ist freie Journalistin sowie Gründerin von RosaMag. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mo. 13.10. 2025 19:00 Uhr

Doris Vogel, Silke Stamm, Frieda Paris, Simone Kucher

Literaturstipendiatinnen

Bild zu 20251013002

Vier junge Köpfe, vier frische Arten des Erzählens, vom Land Baden-Württemberg mit einem Stipendium ausgezeichnet:
Doris Vogel
Silke Stamm
Frieda Paris
Simone Kucher

Eine Veranstaltung im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2025 vom 10. bis 20.10.25

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Di. 14.10. 2025 19:00 Uhr

Varina Walenda

Dopamin & Pseudoretten

Bild zu 20251014001

Janis ist auf der Suche, obwohl er genau weiß, was er eigentlich will. Aber wie sehr kann man den eigenen Wünschen und Träumen vertrauen? Mehr als den Menschen, die man liebt? Irina zum Beispiel, die ihn ausgerechnet für das zu begehren scheint, was er loswerden will. Marcel, dem immer alles gelingt und der doch scheitert. Oder der Realität, aus der Janis eines Tages aufwacht?
Ein Buch über die Gegenwart und deren anarchische Kraft.
"Scheiß auf das Gold am Ende des Regenbogens. Bei mir wartet da ein Topf Dopamin."
Varina Walenda, geboren 1988 in Heidelberg, lebt nach einem Medizinstudium in Marburg seit 2014 in Berlin. Sie arbeitet als Assistenzärztin in der Psychiatrie und dort vor allem mit LGBT- und transsexuellen Menschen. Walenda ist aber auch künstlerisch tätig. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 15.10. 2025 20:00 Uhr

Dorothee Elmiger

Die Holländerinnen

Bild zu 20251015001

Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht - ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen.
Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 16.10. 2025 19:00 Uhr

Volker Kaminski und Michael Rickelt

SCHÖNES leben

Der 16-jährige Viktor hat es nicht leicht. Er leidet unter den jahrelangen, mitunter gewalttätigen Ehestreitigkeiten seiner Eltern. Um sich zu retten, schafft er sich eine eigene Welt des Schönen und entwickelt eine Leidenschaft fürs Malen. Nachdem Mutter und Schwestern ausgezogen sind, bleibt er mit dem Vater allein im Haus zurück.
Obwohl nun mehr Ruhe herrscht und Viktor sich erfolgreich an der Kunstakademie bewirbt, muss er sich weiterhin gegen die verbalen Angriffe und Demütigungen des Vaters zur Wehr setzen, der den Schmerz über den untergegangenen Traum von der Großfamilie im Alkohol zu ertränken versucht.
Zwischen Verständnis und Hass schwankend, im Kampf um Liebe und Anerkennung des Vaters, entwickelt sich Viktor zu einem eigenwilligen Maler. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Fr. 17.10. 2025 19:00 Uhr

Markus Orths und Gunzi Heil

Der Autor ist tot – Es lebe der Autor

Werden Kabarettisten und Literaten auch in der Zukunft noch ihren Platz finden? In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenzen in Sekundenschnelle Texte schreiben? Ist das Ende der Autor*innen nicht schon längst eingeläutet?
Es geht an diesem Abend um Möglichkeiten und um Abstrusitäten unseres Lebens in Gegenwart und Zukunft. Gunzi Heil spielt und singt. Markus Orths liest vor. Es geht um das, was Kunst zu Kunst macht. Und beide schreiben und improvisieren live am Abend. Menschliche Existenz trifft auf Künstliche Intelligenz: Es wird heiter, nachdenklich und ein wenig experimentell.
Markus Orths wurde 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik und lebt in Karlsruhe. Bislang erschienen sechzehn Bücher sowie zahlreiche Hörspiele. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mo. 20.10. 2025 19:00 Uhr

Nadja Harsch und Thomas Heitlinger

Monster lauern überall – Computerviren auch!

Ob KI-verliebte IT-Experten, die fortschrittgläubig der Intelligenz von Silizium huldigen oder Liebhaber wilder Natur, die seit jeher im dunklen Wald ein Kribbeln im Nacken verspüren … Nadja Harsch und Thomas Heitlinger entführen in eine Welt, in der Science-Fiction-Fans auf ihre Kosten kommen! Gemeinsam muss sich folgenden Fragen gestellt werden: Haben Maschinen eine Seele? Und wer ist am Ende gefährlicher – Reale Monster? Cybermonster? Oder doch die inneren, bei denen Fluchtversuche zwecklos sind ..
Thomas Heitlinger präsentiert seinen zweiten Kurzgeschichtenband Schlangenfraß. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 22.10. 2025 19:00 Uhr

Kristine Bilkau

Halbinsel

Bild zu 20251022001

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025!

Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft.
Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Di. 28.10. 2025 19:30 Uhr

Julia Engelmann

Himmel ohne Ende

Bild zu 20251028001

Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist.
Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.
Julia Engelmann, geboren 1992 in Elmshorn, ist Sängerin, Schauspielerin und Bestsellerautorin mehrerer Lyrikbände. Bekannt wurde sie durch ihren Poetry-Slam-Text Eines Tages, Baby, der 2014 viral ging und bisher 14 Millionen Views hat. Julia Engelmann lebt in Berlin.

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 29.10. 2025 20:00 Uhr

Ella Carina Werner

Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt

Bild zu 20251029001

Feministische Themen sind wichtig und ernst - aber, das beweist dieses kongenial und farbenfroh illustrierte Buch, können auch sehr, sehr lustig sein!
Denn wo sonst gibt es derart viel Konfliktpotential, Widersprüche und Missverständnisse? Und welche Textform kann dies prägnanter auf den Punkt bringen als das kurze Reimgedicht, insbesondere das traditionsreiche »Tiergedicht«? Eine Gattung, die in deutscher Sprache bislang fast ausschließlich von Männern bespielt wurde. Ernüchternd - aber gut für dieses Buch, weil damit zahllose Themenfelder noch komplett unverbraucht, ja geradezu jungfräulich sind: Von rigiden Schönheitsnormen und verschiedensten Formen der Care-Arbeit, über das Mansplaining bis hin zum Gender-Pay-Gap. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 29.10. 2025 19:30 Uhr

Sten Nadolny

Herbstgeschichte

Bild zu 20251029002

Der Schauspieler Bruno und sein Freund Michael, Schriftsteller, lernen auf einer Bahnreise die junge Marietta kennen. Die Kunststudentin ist merkwürdig unruhig und scheint vor etwas auf der Flucht zu sein. Spontan nehmen sich Bruno und Michael ihrer an und begleiten sie bis nach Venedig, wo sie nach wenigen Tagen einfach verschwindet.
Erst Jahre später begegnet Michael ihr auf einer Lesung wieder. Diese Begegnung ist der Beginn einer Fürsorge für eine traumatisierte Frau, deren Geschichte auch die Lebenswege von Michael und Bruno verändert.
Sten Nadolny (»Die Entdeckung der Langsamkeit«) hat einen klugen, hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 30.10. 2025 20:00 Uhr

Raphaela Gromes

Fortissima!

Bild zu 20251030001

Wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis nach Komponistinnen klassischer Musik fragen, werden Sie feststellen, dass die meisten bei diesem Thema schnell ins Stocken geraten. Mit ihrer leidenschaftlichen Femmage möchte Star-Cellistin Raphaela Gromes dies ändern und begibt sich in ihrem Buch "Fortissima!" gemeinsam mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka auf eine Entdeckungsreise zu den lange vergessenen und bis zum heutigen Tag unterschätzten Heldinnen der Musikgeschichte. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Di. 4.11. 2025 19:30 Uhr

Adin Hassa

Komm, vazähl!

Bild zu 20251104001

Adin Hassa liest aus seinem dritten und letzten Band aus dem Zyklus „Eine Kindheit in Dorlach 1956 ff .….“
Mehr gibt’s nicht! Ehrlich!

Der Liedermacher und Geschichtenerzähler und ehemalige Fernsehredakteur hat es fest versprochen!
Er philosophiert also zum Schluss über „s Ruddelgugge“, über „Ochs am Berg“, aber auch über Kulturdenkmäler und Kinos. Er hat sich auch zum ersten Mal an eine Dreiecksgeschichte gewagt.
Aber Achtung, auch in diesem Band gilt:
Der Titel einer Geschichte ist manchmal nur die halbe Wahrheit, schließlich sieht er sich als Vertreter der „Schelmischen Geschichtsschreibung“, wobei schon gar nicht klar ist, ob es diesen Begriff überhaupt gibt. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 5.11. 2025 19:00 Uhr

Paul Maar Trio

Schiefe Märchen und schräge Geschichten

Bild zu 20251105001

Wer kennt den Zwerg Friedrich, der kurzerhand in eine fremde Wohnung zieht und den Kühlschrank leer futtert? Oder die Prinzen Otto, Otto und Otto, die allesamt in die schöne Marie verliebt sind?
Mit viel Humor und kuriosen Ideen stellt Paul Maar nicht nur das Leben von normalen Leuten auf den Kopf, er erzählt uns auch die wahren Geschichten von Schneewittchen und dem gestiefelten Skater - und verleiht klassischen Märchenmotiven Flügel!
Aber damit nicht genug:
"Das Schiefe Märchen-Trio" - das sind Paul Maar, Wolfgang Stute und Konrad Haas.
2016 haben sich die drei zusammengeschlossen, um die Bücher von Paul Maar auf eine neue, künstlerische Weise in Töne umzusetzen.
Paul Maar erzählt und sIngt mit ruhiger und angenehmer Stimme. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Fr. 7.11. 2025 10:00 Uhr

Tobias Goldfarb

Spekulatius und der Schneeriese

Bild zu 20251107001

Kaum zu glauben: Auf Mats und Matilda wartet ein Abenteuer in den Bergen!
Ihr Onkel Urs hat sie eingeladen, die Adventszeit bei ihm auf seiner Berghütte zu verbringen. Spekulatius darf dabei natürlich nicht fehlen. Die drei Freunde sind begeistert vom Rodeln im Schnee, dem riesigen Tannenbaum auf dem Dorfplatz und der Sage über den Schneeriesen, die sie in der kleinen Dorfschule zu hören bekommen. Doch dann scheint das Ungeheuer tatsächlich bis ins Dorf gekommen zu sein, denn eines Tages fehlt der große Tannenbaum, und riesige Fußabdrücke sind im Schnee zu erkennen. Ob es wirklich der Riese war? Matilda, Mats und Spekulatius werden es herausfinden.
Tobias Goldfarb interessiert sich für Drachen, Lebkuchenrezepte, Kobolde und Tiere aller Art. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Di. 11.11. 2025 19:00 Uhr

Leif Randt

Let's Talk About Feelings

Bild zu 20251111001

Marian Flanders, 41, verkauft in seiner Westberliner Boutique die vielleicht schönste Kleidung der Welt, aber finanziell erfolgreich ist der Kenting-Beach-Store nur selten. Als seine Mutter Carolina - ein einst ikonisches Fotomodell - nach langer Krankheit verstirbt, richtet Marian eine alternative Trauerfeier für ausgewählte Gäste aus. Auf dem ehemaligen Partyboot seines Vaters hält er eine entwaffnende Rede, co-formuliert von seinem besten Freund, und streut die Asche seiner Mutter auf den Wannsee.
Marian glaubt, dass mit diesem Ereignis die freudlosere Hälfte des Lebens beginnt. Doch es folgt ein Jahr der Verwandlung. Erfolgreiche Halbgeschwister und ambivalente Flirts führen Marian u.a. an den Plaza Konami, nach Sapporo, Neu-Delhi und Wolfsburg. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 13.11. 2025 19:00 Uhr

Jule Ronstedt

Menomorphosen

Bild zu 20251113001

Die Wechseljahre stellen alles auf den Kopf: Beziehungen, die als unzertrennlich galten; den Körper, den man doch erst jetzt richtig kennengelernt hat; Lebenspläne, an denen man festhielt. Wie gut, dass in diesen Umbrüchen auch so manche Chance liegt.
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mittendrin: die Gefühlsachterbahn, die körperlichen Zipperlein, die Trennung nach 23 Jahren Ehe, das Loslassen des erwachsen gewordenen Kindes.
Mit ihren Menomorphosen will sie diese Themen aus dem Tabu herausreißen und erzählt in 26 Monologen von A bis Z (Annemarie, Berta, Charlotte, Doris, Elli, Frida ...) die Geschichten, die uns Frauen ab Ende vierzig bewegen. Jede Frau wird sich in der ein oder anderen Geschichte wiederfinden. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Fr. 14.11. 2025 19:00 Uhr

Volker Weidermann

Wenn ich eine Wolke wäre

Bild zu 20251114001

Januar 1956: Siebzehn Jahre, nachdem Mascha Kaléko Nazi-Deutschland in letzter Minute verlassen hat, kehrt sie zurück. Es ist eine Reise in die Vergangenheit - verbunden mit der bangen Frage, ob sie auch eine in die Zukunft sein kann.
Sie fährt nach Berlin, in die Stadt, in der sie glücklich gewesen war, in der sie als Dichterin erfolgreich geworden ist, die sie liebte, und durch das ganze Land, ein ganzes Jahr lang. Fast täglich schickt sie Briefe nach New York, an ihren Mann, die Liebe ihres Lebens, und erzählt - von märchenhaften Erfolgen, einem Wunder in Berlin, Abgründen, von einem alten, neuen Land.
Volker Weidermann schreibt über ein einzelnes Jahr und zeigt darin ein ganzes deutsch-jüdisches Leben. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 19.11. 2025 19:30 Uhr

Martin Zinggl

Das ist kein Spaziergang

Bild zu 20251119001

Um aus der Krise zu finden, bricht Martin Zinggl ins Unbekannte auf: zu Fuß entlang des Sultans Trails. Wien-Istanbul, acht Länder, 2.400 Kilometer, unzählige Grenzen, sichtbare und unsichtbare. Mit Zeit und Neugier im Gepäck erlebt er auf alten Pfaden neue Geschichten.
Der Balkan empfängt ihn mit Gastfreundschaft und Misstrauen. Dorfbewohner beherbergen ihn, Straßenhunde jagen ihn, Flüchtlinge im Wald warnen ihn: falsche Richtung, Freund! Jeder Tag ein Kampf: mit der Natur, den Beinen, den Gedanken. Jede Grenze eine Prüfung, jede Begegnung eine Lektion.
Und irgendwann, zwischen Schmerzen und Erkenntnissen, ist er weiter, als er je dachte. Mit Tempo und Tiefgang erzählt Zinggl vom Gehen, Staunen und der Fremde.
Martin Zinggl, geb. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Sa. 22.11. 2025 15:00 Uhr

Smilla Blau

Es düst ein Rentier durch den Schnee

Bild zu 20251122001

Papa Winterwald ist absolut sicher: Diese Weihnachtsferien werden Rentier-frei, denn die Familie verdrückt sich in den Skiurlaub! Doch kurz vor der Abreise klingelt es und ein riesiges Paket steht vor der Tür. Im Innern - Überraffung! - sitzt Rentier Flinn, der seit neuestem unter Flugangst leidet. Keine Chance, dass er dieses Jahr den Schlitten vom Weihnachtsmann ziehen wird. Und wer könnte ihn besser heilen als Frieda, die sich schon im letzten Jahr so gut um Flinn gekümmert hat? Vielleicht verliert er beim Skifahren und Rodeln in den Bergen die Angst vor Höhe und Geschwindigkeit? Der Weihnachtsmann wünscht erholsame Ferien und wird Flinn am 6. Januar wieder abholen lassen. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 27.11. 2025 19:00 Uhr

Judith Schalansky

Schwankende Kanarien

Bild zu 20251127001

In ihrem weit ausgreifenden Essay setzt sich Judith Schalansky mit metaphorischen und konkreten Frühwarnsystemen der Menschheit auseinander, die angesichts zunehmender ökologischer Krisen so dringlich wie unzulänglich erscheinen.
Das Bild des Kanarienvogels, dessen plötzliches Verstummen Bergarbeiter einst vor dem Abfall des Sauerstoffgehalts warnte, dient Schalansky als Wegweiser durch das Dickicht des Alarm- und Ausnahmezustands, in dem Wächtertiere die Rolle von lebensrettenden Orakeln übernehmen und Bücher buchstäblich Leben retten können. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 27.11. 2025 19:00 Uhr

Nina Blazon

Hans Christian Andersen

Bild zu 20251127002

Stuttgart 1855. Hans Christian Andersen macht auf einer seiner zahlreichen Auslandsreisen Station in Stuttgart. Der dänische Dichter ist fünfzig Jahre alt und längst berühmt. Mit der Eisenbahn ist er von Ulm gekommen, mit der Kutsche geht es über Calw nach Wildbad und weiter durch den Südwesten. Bereits vorher hat Andersen Deutschland besucht und hier veröffentlicht. Und er wird wiederkommen.
Nina Blazon begleitet ihn dabei, wie er ins Theater geht, Kontakte knüpft, Tagebuch führt. Mit wachem Blick spürt sie so manches auf, was sich im literarischen Werk des Märchendichters wiederfindet. Sie zeigt ihn auch von seiner weniger bekannten Seite und endet mit einem Gegenbesuch im dänischen Odense, wo Andersen am 2. April 1805 geboren ist. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Di. 2.12. 2025 19:00 Uhr

Gaea Schoeters

Das Geschenk

Bild zu 20251202001

Elefanten mitten in der Großstadt, und es werden immer mehr. Was geht hier vor? Rasch muss der Bundeskanzler erkennen, dass die Tiere nicht aus dem Zoo entkommen, sondern ein Geschenk des Präsidenten von Botswana sind. 20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt, nachdem die deutsche Regierung ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen beschlossen und damit den armen Regionen Botswanas die Lebensgrundlage entzogen hat. »Ihr Europäer wollt uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Vielleicht solltet ihr es einmal selbst versuchen ...«
Gaea Schoeters nähert sich nach ihrem Sensationserfolg Trophäe den existenziellen Themen des globalen Zusammenlebens aus einer anderen Richtung - und mit blitzgescheitem Humor. Ein neues Lese- und Nachdenkvergnügen!

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 4.12. 2025 19:30 Uhr

Kristin MacIver und Regina Meissner

Hearts & History

Bild zu 20251204001

Seid ihr bereit für einen Abend voller Herzklopfen, Rebellion und dunkler Geheimnisse?
Wenn die Winterkälte hereinbricht, laden wir euch zu zwei gefühlvollen Historical-Romance-Geschichten und stimmungsvoller Musik ein. Seid dabei, wenn die Autorinnen Kristin MacIver und Regina Meissner euch in Welten entführen, in denen starke Heldinnen für ihre Träume kämpfen und verbotene Liebe alles verändern kann.
Erlebt mit Kristin MacIver das Abenteuer von »Break the Rules«
Die rebellische Lady Vivienne FitzGerald, genannt Viv, langweilt sich tödlich auf Limerick Castle, wo sie nicht mehr tun darf, als den Tag mit Sticken und Singen zu vertrödeln. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Fr. 5.12. 2025 19:00 Uhr

Natalie G. Fahrner

Die Drachenjäger von Raptor Creek

Bild zu 20251205001

Zum Abschluss des ersten New Adult-Lesungsprogramms erwartet euch noch einmal ein Abend der besonderen Art. Zusammen mit der regionalen Autorin Natalie G. Fahrner und thematisch passenden Snacks tauchen wir ein in die Welt der Drachenjäger von Raptor Creek.
Wenn deine Beute mehr über dich weiß als du selbst - bist du dann Jägerin oder Gejagte?
Raptor Creek, 1860. Lynn Heartgold hat die Nase voll davon, übergriffigen Kerlen Drinks zu servieren. Die anstehende Winterjagdexpedition des legendären Sig Xant ist ihre Chance, sich endlich als Drachenjägerin zu beweisen. Die gnadenlose Kälte des winterlichen Hochgebirges, skrupellose Glücksritter und raubeinige, abweisende Jäger sind jedoch nicht die einzigen Gefahren, gegen die sie sich behaupten muss. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mo. 8.12. 2025 19:00 Uhr

Simon Strauß

In der Nähe

Bild zu 20251208001

Wir leben in Zeiten der Entfernung. Die politischen Lager, die großen Machtblöcke der Welt, die Stadt vom Land - alles entfernt sich voneinander. Umso wichtiger wird der Blick aus der Nähe. Wie ist im Zeichen medial befeuerter Selbstgerechtigkeit noch Gemeinschaft möglich? In seinem ersten Sachbuch findet Strauß eine überraschende Antwort darauf: die Kleinstadt. Hier findet echte Begegnung statt, hier müssen Konflikte ausgehandelt werden. Ein neuer Anstoß für die Debatten unserer Zeit.
Was macht ein gutes Zusammenleben aus?
Am Beispiel der Kleinstadt Prenzlau erkundet Simon Strauß soziologisch, politisch und kulturhistorisch, wie Gemeinschaft gelingen kann, wann sie scheitert und welche Relevanz es hat, in der Nähe zu sein. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Di. 16.12. 2025 19:00 Uhr

SWR2

SWR-Bestenliste

Bild zu 20251216001

Wieder einmal neigt sich mit 2025 ein Jahr dem Ende zu, das von einer unüberschaubaren Menge an literarischen Neuerscheinungen überschwemmt wurde. Um in den Bücherfluten nicht unterzugehen, hat die Jury der SWR-Bestenliste die glänzenden Höhepunkte des Literaturjahres monatlich neu ausgelesen.
Moderator Carsten Otte spricht im Literaturhaus im Prinz-Max-Palais mit den Literaturkritikerinnen Daniela Strigl und Beate Tröger sowie dem Literaturkritiker Hubert Winkels über empfehlenswerte Bücher. Das garantiert Neues, Überraschendes und Unterhaltendes.
Es lesen Isabelle Demey und Sebastian Mirow.
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, findet hier bestimmt Anregungen.

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 7.1. 2026 20:00 Uhr

Florian Illies

Wenn die Sonne untergeht

Bild zu 20260107001

Im glühend heißen Sommer 1933 spitzt sich die politische Lage in Europa zu - und die der Familie Mann: Thomas und Katia Mann und ihre sechs Kinder sind nach abenteuerlichen Fluchten im Juni in dem verträumten Hafenort Sanary am französischen Mittelmeer gestrandet. Und jetzt wissen sie alle weder vor noch zurück. Ein Ort, eine Familie, drei Monate bei dreißig Grad.
Im Sommerwind von Sanary kommt es zur Zerreißprobe zwischen Klaus und Erika und ihrem Vater Thomas - sie wollen ihn zwingen, mit Deutschland zu brechen. Aber stattdessen zerbrechen die Geschwister fast an ihm.
Florian Illies erzählt in "Wenn die Sonne untergeht" von der Trauer um den Verlust der Heimat und des Besitzes, der Angst vor den Plünderungen der Nazis, von Wehmut, Trotz und Leidenschaft.

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 21.1. 2026 20:00 Uhr

Lutz van der Horst

Konfetti-Blues

Bild zu 20260121001

Max, Ende 20 und Comedyautor, sieht sich am Anfang einer steilen Karriere: Er ist der Moderator seiner eigenen Show – zumindest dreimal. Dann erfährt er aus der Fernsehzeitschrift, dass sie wieder abgesetzt wurde. Der hübsche Typ aus dem Club, die vermeintlich neue größte Liebe seines Lebens, will auch nichts mehr von ihm wissen. Und möchte Max nicht eigentlich sowieso seine Exfreundin zurück?
Sein Weg auf die große Bühne und zur großen Liebe ist gepflastert mit Fettnäpfchen, peinlicher Stille nach dem Witz, Liebeskummer und Enttäuschungen – und der Frage, ob es am Ende ein Happy End für Max geben kann oder sein Leben doch für immer die unlustigste Show der Welt bleibt.
Lutz van der Horst ist Comedian, TV-Moderator und Autor. Seine Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Mi. 28.1. 2026 19:00 Uhr

Vea Kaiser

Fabula Rasa

Bild zu 20260128001

Wien, Ende der Achtzigerjahre: Angelika Moser, aufgewachsen im Gemeindebau als Tochter der Hausbesorgerin, verbringt ihre Freizeit durch das Nachtleben tanzend. Gleichzeitig liebt sie ihren Job in einer für sie neuen, eleganten Welt: Als Buchhalterin im Grand Hotel Frohner, das von Wiener Originalen und Gästen von überallher bevölkert wird, lässt sie sich auf zweifelhafte Zahlenspiele ein, um das Etablissement zu retten.
Plötzlich mit kleinem Kind auf sich allein gestellt, nimmt Angelika den Kampf um ein gutes Leben auf und beginnt, Rechnungen zu manipulieren. Jahrzehnte vergehen - bis ihr die Zahlen um die Ohren fliegen. ...

mehr zur Veranstaltung

Veranstaltung

Do. 16.4. 2026 20:00 Uhr

Mareike Fallwickl & Eva Reisinger

Das Pen!smuseum

Bild zu 20260416001

Sie wollen nicht funktionieren müssen, sie sind skrupellos und dabei bestechend originell. Während Anna hochschwanger fremdgeht, fotografiert Simone heimlich den schlaffen Penis ihres Mannes. Gabi rührt ihren One-Night-Stands morgens Salz in den Kaffee und die Chefin gewöhnt sich ihr Dauerlächeln mit einer Botoxbehandlung ab.
Wütend, unberechenbar und ungezähmt – die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger haben genug. Sie lassen sich nichts mehr gefallen, verhalten sich anders, als die Gesellschaft es von ihnen erwartet, sie leben anders, lieben anders, hassen anders.
Mareike Fallwickl hat bereits mehrere Romane veröffentlicht. »Die Wut, die bleibt« wurde bei den Salzburger Festspielen inszeniert und wird 2026 verfilmt. ...

mehr zur Veranstaltung

Tipp

Lake Lamar

Viper`s dream

Bild zu 9783960544708

New York, 1961. Clyde Morton, genannt Viper, hat gerade seinen dritten Mord begangen, den ersten, den er bereut. Doch anstatt zu fliehen - sein Kontaktmann bei der Polizei hat ihm drei Stunden gegeben -, hängt er im Cathouse der Baroness Pannonica de Koenigswarter, kurz Nica, und grübelt. Wie allen Musikern, die bei ihr ein- und ausgehen, hat die Schutzpatronin der New Yorker Jazzszene ihm aufgetragen, drei Wünsche aufzuschreiben. Viper weiß, dass ihm nicht viel Zeit bleibt und er sicher im Knast endet, wenn er nicht augenblicklich verschwindet, aber das scheint plötzlich nicht wichtig.Er blickt zurück auf seine Ankunft in Harlem im Jahr 1936, als er noch hoffte, hier seinen Traum als Trompeter zu verwirklichen. ...

mehr zum Artikel

Tipp

Percival Everett

Dr. No

Bild zu 9783446284173

Nach dem Welterfolg von »James« der neue Roman von Pulitzer-Preisträger Percival Everett - ein satirischer Seitenhieb auf die USA und ihre seltsamen MilliardäreEin brillantes Kabinettstück mit Schurken à la James Bond: Dr. No ist ein renommierter Professor für Mathematik an der Brown University, Experte für das Nichts. Das macht ihn zum perfekten Berater für den Schwarzen Milliardär John Sill. Dieser will einen in Fort Knox bewahrten Schuhkarton knacken, in dem sich angeblich »nichts« befindet. Denn wer das Nichts kontrolliert, soll die Weltherrschaft an sich reißen können - und Sill sinnt wegen der jahrhundertelangen Ungerechtigkeit der Weißen auf Rache. ...

mehr zum Artikel

Info

Deutscher Buchpreis 2025

Bild zu h10121

Die Jury des Deutschen Buchpreises 2025 hat zwanzig Romane für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder über 200 Titel gesichtet. Zwanzig Bücher haben es auf die Longlist geschafft. Am 16. September 2025 werden die sechs Titel der Shortlist bekannt gegeben, Zur Preisverleihung am 13. Oktober 2025 steht dann das Gewinnerbuch fest. ...

mehr zum Artikel

Tipp

Gaea Schoeters

Das Geschenk

Bild zu 9783552075740

Nach »Trophäe« der neue Roman von Gaea Schoeters - über die unausweichlichen globalen Fragen aus europäischer PerspektiveElefanten mitten in der Großstadt, und es werden immer mehr. Was geht hier vor? Rasch muss der Bundeskanzler erkennen, dass die Tiere nicht aus dem Zoo entkommen, sondern ein Geschenk des Präsidenten von Botswana sind. 20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt, nachdem die deutsche Regierung ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen beschlossen und damit den armen Regionen Botswanas die Lebensgrundlage entzogen hat. »Ihr Europäer wollt uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Vielleicht solltet ihr es einmal selbst versuchen ... ...

mehr zum Artikel

Tipp

Angela Carter

Die blutige Kammer

Bild zu 9783518432419

Väter, Bestien, Werwölfe - die Frauen in Märchen haben seit jeher kein einfaches Los. In Angela Carters Kult-Nachdichtungen von etwa Blaubart, Der gestiefelte Kater oder Die Schöne und das Biest wird die traditionelle Rollenverteilung nicht nur umgekehrt, sondern in die Luft gejagt. Hier werden Frauen zu Tigerbräuten und Schöne zu Biestern, Erlkönige mit dem eigenen Haar erwürgt und Werwolfsgroßmütter von ihren Enkelinnen erledigt. Die Antiheldinnen und Heldinnen dieser Märchen sinnen in gleichem Maße auf Rache, wie sie nach Liebe streben. Angela Carter ist die Godmother der feministischen (Horror-)Literatur. Ihre abgründig-erotischen Neuerzählungen von Märchen bestechen auch mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Erscheinen mit unvermittelter Wucht.

mehr zum Artikel


Stephanus-Buchhandlung
MB Buch und Medien GmbH & Co. KG
Herrenstr. 34 - 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721-9 19 52-0
E-Mail: service@stephanusbuch.de
Web: www.stephanusbuch.de

Impressum - AGB - Datenschutz - Barrierefreiheit

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Anforderung
auf https://www.stephanusbuch.de/newsletter.php oder weil Sie uns auf anderem Weg damit beauftragt haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Bezug wieder abzumelden
auf https://www.stephanusbuch.de/newsletter.php?nocnt=l&mode=unsub&which=h

Stephanus-Buchhandlung